Walk & Talk

𝑾𝒂𝒍𝒌 & 𝑻𝒂𝒍𝒌

Diese Idee entstand zu Beginn der Corona Pandemie und klang so:

Einfach nur spazieren gehen, wie mit der besten Freundin und (intensive) Gespräche führen. Du möchtest zum Spaziergang einen Kaffee, Tee, heiße Schokolade? Kein Problem, bringe ich mit – nach Deinen Wünschen (laktosefrei, vegane Milch…). Und natürlich ein paar Kekse für Deinen Hund, der uns beim Waldspaziergang begleiten wird.

Die Einschränkungen sind längst aufgehoben und wir können wieder „am Leben teilnehmen“ … unsere Hunde jedoch zeigen noch Folgen dieser Zeit in ihrem Sozialverhalten und hierfür wird dieses Angebot nun abgewandelt fortgeführt. 

 

Wozu soll dieses „Walk & Talk“ also gut sein?

Ein Defizit kann nur aufgehoben werden indem man zeigt, wie es geht. Viele Hunde haben das 1 x 1 der Körpersprache nie richtig gelernt und folglich finden heute so viele ambivalente Begegnungen statt – wo sich weder Hund noch Mensch sicher sind, ob das gut ausgeht!

Hier legen wir unser Augenmerk drauf. Voraussetzung ist eine gute Leinenführigkeit – die zumindest nach der ersten Aufregung besteht. Hunde, die nach Sympathie verträglich sind, tragen einen Maulkorb. Freilauf findet nur nach Absprache statt und ist abhängig von der Zusammensetzung / der Teilnehmer. Ein funktionierender Rückruf ist daher Pflicht.

 

Welchen Nutzen hat der Mensch hiervon?

Wie offen kannst Du mit Freunden / Bekannten reden und wie offen / ehrlich ist deren Meinung bzw. Rückmeldung zu Deinem Thema? Hilft Dir deren Antwort oder verschönern sie diese um Dich nicht all zu sehr zu verletzen oder zu nahe zu treten? Man sagt zwar oft „Unter dem Deckmantel der Freundschaft kann man sich alles sagen“…. Ist leider nicht immer so. Zumal die Freunde teilweise auch viel zu sehr mit eigenen Belangen beschäftigt sind oder vielleicht auch in Deine Thematik viel zu sehr involviert, so dass keine objektive Aussage mehr getroffen werden kann oder Du einfach neue Impulse brauchst.

Treff Dich mit Gleichgesinnten!

„𝑰𝒏𝒕𝒐 𝒕𝒉𝒆 𝒇𝒐𝒓𝒆𝒔𝒕 𝑰 𝒈𝒐 𝒕𝒐 𝒍𝒐𝒔𝒆 𝒎𝒚 𝒎𝒊𝒏𝒅 𝒂𝒏𝒅 𝒇𝒊𝒏𝒅 𝒎𝒚 𝒔𝒐𝒖𝒍.“

 

Wieso gerade mit einer Hundetrainerin?

  1. Problematiken beim Hund sind häufig auf den Menschen zurück zu führen. Das heißt: würden wir einen Trainingsspaziergang machen wärst Du viel zu sehr darauf fokussiert, was Du mit Deinem Hund machst, wie Du es machst und wann Du es machst. Manche versuchen auch das eine oder andere zu kaschieren in der Vermutung, dass sie einen Fehler machen oder da vielleicht schon der Hase begraben liegt. Das spürt Dein Hund. Dadurch werden Situationen nicht alltagsnah dargestellt. Viele Wege führen zwar nach Rom, nur weshalb sollte man zwangsläufig einen Umweg machen?

Am häufigsten sind es allerdings versteckte Thematiken, auf die Du vielleicht per se gar nicht kommen würdest und die erst im Laufe der Zeit (oder bei einem längeren Gespräch) erst zufällig ans Tageslicht kommen.

  1. Hundetrainer haben ein geschultes Auge und achten mehr auf die Körpersprache, sowohl beim Hund als auch beim Menschen – ist Fluch und Segen zugleich . Durch meine offene, ehrliche und oftmals direkte Art (wenn Diplomatie nicht verstanden wird), habe ich keine Probleme damit Dich auf ambivalente Verhaltenszüge / Aussagen die mit deiner Körpersprache nicht übereinstimmen, anzusprechen. Glaubst Du nicht? Lies meine Google Bewertungen der anonymen Schreiberlinge. Diese Form der Offenheit ist man wohl kaum noch gewohnt. Es ist viel zu stark integriert, wohlwollende Aussagen zu bekommen (Honig ums Mäulchen geschmiert zu bekommen). Das ist nicht meine Art. Positives wird ebenso erwähnt wie Negatives. Natürlich liegt mein Fokus mehr auf dem Positiven, doch es gibt Situationen / Themen, die einen erstmal durch die Schattenseiten gehen lassen / in den sauren Apfel beißen lassen oder „eat the frog first“. Was uns Unangenehm ist bzw. Stress bereitet, ist nicht die Situation / Thematik an sich, sondern unsere Einstellung dazu.

Wenn Du nicht weißt, ob Du damit klar kommst, sag mir das zu Beginn des Walks. Dann werde ich mehr auf meine Wort Verpackung achten

  1. Ich bin eine der wenigen Menschen, die Hochsensibel sind. Das heißt, mein „persönlicher Nachteil“ ist Dein Vorteil. Dies wiederum ist auch der Grund, weshalb die Walk & Talk Termine nur begrenzt stattfinden können. Sofern keine Corona Maßnahmen dagegen sprechen, können bis zu 4 Mensch-Hund-Teams teilnehmen.

Wo finden die Spaziergänge statt?

Im schönen Kraichgau 😍 Das kann direkt hier in Rettigheim sein, oder Bad Schönborn oder …. (nähere Umgebung)

Wundervolle Preisliste

Social Media

Alle meine Hunde, 2022

.......

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.  Mehr erfahren

error: Content is protected !!