Grenzen setzen in der Hunde-erziehung

Beim Thema “Grenzen setzen” tun sich viele schwer. Denn es soll fair und transparent sein – und hilfreich natürlich sowieso. Doch aus der Sicht des Hundes erscheint das unter Umständen alles andere als fair und transparent.

In diesem Skript werden folgende Themen behandelt:

  • Rangordnung hinterfragt
  • Strafregeln und deren Probleme
  • Erklärungen zu den Unterpunkten der Strafregeln und weshalb diese so problematisch sind – was man eigentlich möchte & stattdessen erreicht
  • Folgen / Konsequenzen der Strafregeln
  • Welche Möglichkeit gibt es Alternativ?
  • Die Regeln hierzu
  • Wichtigkeit von Management & Training
  • Zusammenfassung

15 Euro für Skript & Hörversion,

bereit zum Download bei Digistore

Warum Grenzen setzen?

Wichtiges Thema

Grenzen setzen ist ein wichtiges Thema im Zusammenleben. Jeder braucht seine Grenzen um eine klare Struktur zu finden

Muss man wirklich Grenzen setzen?

Ja. Denn ohne Grenzen bzw. ohne Struktur gerät der Hund sehr schnell unter Stress und dieser kann dauerhaft gesundheitliche Schäden mit sich führen.

Was kann denn da schon schief gehen?

Vieles! Setzt man Grenzen nicht korrekt führt das zu Frustration oder gar Aggression.

"Dieses Skript hat mir über vieles Klarheit verschafft. Unter Grenzen setzen ist nicht das gemeint, was die meisten darunter verstehen. Es gibt so viele Möglichkeiten, wenn man diese erst einmal erkannt hat. Wunderbar!"
Christiane M.

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.  Mehr erfahren

error: Content is protected !!